3.8.21 Kartendarstellungen und Sektorfahndungen

Verwandte Themen
3.5.6 Sektoren manuell in die Fahndung aufnehmen
3.5.7 Sektoren aus der Fahndung entfernen
3.5.8 Tatortsektor festlegen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie aus Kartendarstellungen (3.8) Lagedarstellungen für Sektorfahndungen (3.5) machen und über die Kartendarstellung Funktionen zur Sektorfahndung nutzen können. Umgekehrt bietet auch das Fenster 'Sektorfahndung' (3.5.14) einige Funktionen zur Erzeugung von Kartendarstellungen an. Diese werden im Abschnitt 'Sektorfahndungen und Kartendarstellungen (3.5.13)' beschrieben.

3.8.21.1 Sektorfahndungen in Kartendarstellungen darstellen

Verwandte Themen
3.8.21.2 Sektorfahndungsbereich zeigen
Jede Kartendarstellung kann alle offenen Sektorfahndungen (3.5) darstellen. Dazu gehen Sie so vor:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Öffnen Sie das Menü 'Sektor'.
  2. Wählen Sie die Option 'Sektorfahndung darstellen'. Es öffnet sich das Fenster 'Sektorfahndung darstellen' (3.5.15).
  3. Setzen Sie die Kontrollkästchen '1.', '2.' usw., wenn Sie die hinter ihnen angegebenen Sektorfahndungen (3.5) darstellen lassen wollen.
  4. Die folgenden Einstellungen (3.9.19.1) entscheiden darüber, welche Sektoren Sie darstellen wollen:
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'nicht aufgenommene', wenn Sie in keiner Fahndung aufgenommene Sektoren darstellen lassen wollen.
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'aufgenommene', wenn Sie Sektoren darstellen lassen wollen, die in mindestens einer Fahndung aufgenommen wurden.
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'noch nicht erreichte', wenn Sie aufgenommene Sektoren sehen wollen, die gerade angefahren werden.
    • Setzen Sie das Kontrollkästchen 'erreichte', wenn Sie erreichte Sektoren sehen wollen.
  5. Setzen Sie das Kontrollkästchen Fahndungsereignisse und ihre Verknüpfungen einblenden', wenn Sie in der Karte auch die Symbole für das Sektoprenereignis bzw. das verknüpfte Ausgangsereignis darstellen wollen.
  6. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Sektoren zugeordnete FK automatisch ein- und ausblenden', wenn die zugeordneten FK beim Erreichen der Sektoren in der Karte eingeblendet werden sollen. Sie werden wieder ausgeblendet, wenn sie den Sektor verlassen oder nicht mehr zugeordnet sind.
  7. Setzen Sie das Kontrollkästchen 'Als Standardeinstellung übernehmen', wenn die getroffenen Einstellungen (3.9.19.1) auch für andere, zukünftige Darstellungen gelten sollen.
  8. Wenn Sie abschließend erreichen wollen, dass mit dem Speichern der Einstellungen (3.9.19.1) der gesamte Fahndungsbereich gezeigt wird, dann setzen Sie das Kontrollkästchen 'Den ganzen Fahndungsbereich zeigen'.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ok'.
    Die Kartendarstellung wird an Ihre Vorgaben angepasst und neu dargestellt.

3.8.21.2 Sektorfahndungsbereich zeigen

Verwandte Themen
3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
Wenn Sie Sektorfahndungen in Kartendarstellungen darstellen (3.8.21.1) lassen, können Sie den Darstellungsausschnitt und den -maßstab beliebig verändern. Um schnell wieder den gesamten Fahndungsbereich aller sichtbaren Fahndungen zeigen zu lassen, gehen Sie so vor:
Begonnen wird in einem Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22), das mindestens eine Sektorfahndung zeigt.
  1. Öffnen Sie das Menü 'Sektor'.
  2. Wählen Sie die Option 'Sektorfahndungsbereich zeigen (3.8.21.2)'.
Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab wird so angepasst, dass wieder die Sektoren bei möglichst kleinem Maßstab gezeigt werden können.

3.8.21.3 Sektor aus der Fahndung entfernen

Um aus einer Kartendarstellung heraus Sektoren aus der im Fenster 'Sektorfahndung' (3.5.14) bearbeiteten Fahndung zu entfernen, können Sie so vorgehen:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Markieren Sie in der Kartendarstellung diejenigen Sektoren, die Sie entfernen möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Sektor'.
  3. Wählen Sie die Option 'Sektor deaktivieren'.
    Es öffnet sich das Fenster Sektorenfahndung in der Maske 'Sektorauswahl (3.5.14.2)'. Die Sektoren, die entfernt werden sollen, wurden in den Bereich 'Inaktive Sektoren' verschoben.
    Sie brauchen die Maske nur noch zu speichern.

3.8.21.4 Sektor in Fahndung aufnehmen

Wenn Sie aus einer Kartendarstellung heraus Sektoren in die im Fenster 'Sektorfahndung' (3.5.14) bearbeitete Fahndung aufnehmen möchten, können Sie so vorgehen:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Markieren Sie in der Kartendarstellung diejenigen Sektoren, die Sie aufnehmen möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Sektor'.
  3. Wählen Sie die Option 'Sektor aktivieren'.
    Es öffnet sich das Fenster Sektorenfahndung in der Maske 'Sektorauswahl (3.5.14.2)'. Die Sektoren, die hinzugefügt werden sollen, wurden in den Bereich 'Aktive Sektoren (3.5.14.1)' verschoben und Sie brauchen die Maske nur noch zu speichern.

3.8.21.5 Sektor besetzen

So können Sie aus einer Kartendarstellung heraus Sektoren in der im Fenster 'Sektorfahndung' (3.5.14) bearbeiteten Fahndung besetzen:
Begonnen wird in der Kartendarstellung.
  1. Klicken Sie im Darstellungsbereich einen Sektor an.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Sektor'.
  3. Wählen Sie die Option 'Sektor besetzen (3.5.9)'.
    Es öffnet sich das Fenster 'Sektorfahndung' (3.5.14), in des Maske 'Sektor besetzen (3.5.14.3)' wobei der Name des Sektors bereits eingetragen ist. Sie müssen den Rufnamen des besetzenden FK und den Status eingeben.

Alternativ können Sie auch über eine Einsatzkraft die Zuordnung vornehmen:
  1. Klicken Sie im Darstellungsbereich ein FK an.
  2. Öffnen Sie das Menü 'FK'.
  3. Wählen Sie die Option 'Sektor besetzen (3.5.9)'.
    Es öffnet sich das Fenster 'Sektorfahndung' (3.5.14), in des Maske 'Sektor besetzen (3.5.14.3)' wobei der Name des FK eingetragen ist. Sie müssen den zu besetzenden Sektor eingeben und für das FK den Status eingeben.
Drag&Drop etc.: